
Das Schreckliche dieses Jahres ist: es gibt so viele großartige alte Hasen, von denen Unveröffentlichtes und Remixe erscheinen, dass die Jungen verblassen – oder vielleicht auch nicht. Vielleicht macht es nur sichtbarer, wie traurig der aktuelle Stand der Musikbranche ist. Wenn gut Platten herauskommen, sind es meist alte Bekannte.
Ich suche viel und ich höre viel. Natürlich kann auch mir etwas durch die Lappen gegen, denn alle Platten der Welt bekomme ich nicht mit. Doch die Musikzeitschriften müssten es, denke ich. Tun sie aber nicht. Wer nicht bezahlt wird meist auch nicht besprochen. Und das andere Übel: Es werden gute Noten für langweilige überflüssige Platten vergeben. warum? Ich vermute einmal, dass selbst die Musikredakteure derart verzweifelt sind, dass der kleinste Lichtblick am Horizont mit der Höchstpunktzahl bewertet wird. Ist ja auch recht simpel: Wir geben einfach vielen Platten richtig gute Bewertungen und schon gibts richtig viele gute Platten! Wenns nicht schön ist, redet man sichs eben schön. Frustrierend.
(Hier gibt es einen Text u.a. darüber, wie diese Aufstellung, bzw. dies Auswahl, zustande kommt.)