Families: Systemtheorie
soziales Kleinsystem
Eine soziales Kleinsystem ist ein soziales System, welchem man beitreten oder es verlassen kann, ohne es dabei zu bilden oder…
Soziale Phänomene
„Unter sozialen Phänomenen verstehen wir Phänomene, die mit dem Zustandekommen von Koppelungen dritter Ordnung1 einhergehen, und unter sozialen Systemen die…
soziale Großsysteme
Unter sozialen Großsystemen verstehe ich unüberschaubare soziale Systeme, deren Grenzen meist nicht genau bestimmbar sind. Sie werden auch Kulturen oder…
Rekursivität
„Als Rekursion (lateinisch recurrere ‚zurücklaufen‘) bezeichnet man den abstrakten Vorgang, dass Regeln auf ein Produkt, das sie hervorgebracht haben, von…
Radikaler Konstruktivismus
Kernthesen des Radikalen Konstruktivismus nach E. v. Glasersfeld.1 Menschliches Wissen ist eine menschlich Konstruktion. Der Radikale Konstruktivismus verleugnet keineswegs eine…
Paradigma
Eine Konstellation von Begriffen, Wahrnehmungen, Werten und Handlungen, welche von einer Gemeinschaft geteilt wird und zu einer gewissen Weltsicht führt,…
Pädagogik
Pädagogik ist die Wissenschaft, welche sich mit dem Zustandekommen von strukturellen Koppelungen zwischen Menschen und zwischen Mensch und Milieu, so…